Ein einzigartiges 3-tägiges Behavioural Science Programm für Führungskräfte.
Jetzt registrieren für die nächste Episode #7 am 26-28 May 2025. Erfahren Sie, wie Einsichten aus den Verhaltenswissenschaften neue Impulse für effektive Veränderung ermöglichen, mit führenden ExpertInnen von
Auf einen Blick
Ein einzigartiges, dreitägiges Executive-Programm in Verhaltenswissenschaften, speziell entwickelt für EntscheiderInnen und Projektleitende, die nachhaltige Veränderung erzielen möchten.
Ein umfassendes Curriculum, das die wichtigsten theoretischen Grundlagen ebenso abdeckt wie praxisnahe Anwendungen, Tipps und Tricks für Unternehmen, den öffentlichen Sektor und NGOs.
Eine exklusive internationale Gruppe von nur ausgewählten 15 Personen, in der erstklassigen Executive-Education-Umgebung der ETH Villa Hatt in Zürich.
ExpertInnen
Unsere DozentInnen und TrainerInnen sind renommierte ExpertInnen, die tagtäglich in privaten, öffentlichen und nichtstaatlichen Organisationen verhaltenswissenschaftliche Erkenntnisse anwenden, erforschen und vermitteln.
Torben Emmerling
Torben ist Gründer von Affective Advisory, Chief Behavioural Officer von Team Farner und Autor des D.R.I.V.E.® Modells für Behavioural Science Erkenntnisse in Strategie und Politik. Er ist Board Mitglied der Schweizer Initiative Behavioural Insights for Better Politics and Societies (BIPS) und der Global Association of Applied Behavioural Scientists (GAABS) und ein erfahrener ETH-Dozent und HBR-publizierter Autor.
Stefano Brusoni
Stefano ist Professor für Technology and Innovation Management an der ETH Zürich. Er ist Mitherausgeber des Strategic Management Journals und war Programmvorsitzender der Behavioral Strategy IG der Strategic Management Society. Stefano hält einen PhD der University of Sussex in Wissenschafts- und Technologiepolitik. Seine aktuelle Arbeit konzentriert sich auf die Analyse von Hindernissen für Innovation und Change.
Thilo Pfrang
Thilo ist Gründer & CEO von behamics, das Behavioural Science anwendet, um das Kundenerlebnis online zu analysieren und zu verbessern. Er promovierte in Behavioural Economics an der Universität St. Gallen und verfügt über mehr als 10 Jahre Erfahrung in der Unternehmensberatung in den Bereichen Consumer Psychology und digitales Marketing. Thilo ist Dozent für Digital Marketing und Verhaltensökonomie an renommierten Instituten.
Zorica Zagorac-Uremović
Zorica ist Senior Researcher am Lehrstuhl für Technologie- und Innovation Management an der ETH Zürich und untersucht die kognitiven Fähigkeiten, die bei kreativen Problemlösungen und adaptiver Führung eine Rolle spielen. Zorica hat an der Universität Liechtenstein promoviert und war mehrere Jahre als Retail Marketing und Category Manager in der Maschinenbau- und Textilindustrie tätig.
Indikatives Programm 2024
Der dynamische Lehrplan umfasst eine umfassende Einführung in Behavioural Science, einschliesslich diverser Praxisvorträge, Workshops und Diskussionen, die auf eine kleine ausgewählte Gruppe zugeschnitten sind.
Tag 1
Kernkonzepte Applied Behavioural Science & Neuroscience
Grundlegende Konzepte und Theorien der angewandten Verhaltenswissenschaften und Neurowissenschaften.
Willkommen & Einführung zur Academy
Kaffee & Networking Pause
Einführung Applied Behavioural Science
Verhaltens-Herausforderungen in Organisationen I: Identifikation
Mittagspause
Innovation & Change mit Neurowissenschaftlichen Einsichten
Kaffee & Networking Pause
Nudging & Choice Architecture
Verhaltenswissenschaften in Aktion: Case Studies von Guest Speaker I
Tag 2
Innovation, Data Science & Strategie mit Behavioural Science & KI
Einblicke in Innovation, Data Science, Strategie und Kommunikation aus verhaltenswissenschaftlicher und KI Perspektive.
Anwendung von Nudging & Choice Architecture: Tools & Cases
Kaffee & Networking Pause
Experimentieren in Organisationen: Methoden, Tools & Vorgehen
Mittagspause
Verhaltens-Herausforderungen in Organisationen II: Persönliche Case Study
Behavioural & Data Science & KI Online - Anwendungen im Digital-Bereich
Kaffee & Networking Pause
Plattform Architektur & Strategie: Technologie & Verhalten
Verhaltenswissenschaften in Aktion: Case Studies von Guest Speaker II
Tag 3
Change Management auf individuellem & Team Level
Verhaltenswissenschaftliche Anwendungen im Change Management auf individuellem und Team Level.
Choice Architecture & People & Management: Gruppenentscheidungen & Anwendungen im Team
Kaffee & Networking Pause
Verhaltens-Herausforderungen in Organisationen III: Starten & Führen von Projekten
Mittagspause
Cognitive Flexibility I: Intro & Diskussion
Kaffee & Networking Pause
Cognitive Flexibility II: Individuelle Anwendung in der Praxis
Recap, Ausblick & Diskussion
Networking Drinks
Location
Studieren Sie an der wunderschönen ETH Villa Hatt in Zürich, Schweiz. Geniessen Sie erstklassige Trainingseinrichtungen und eine atemberaubende Aussicht über die Stadt.
ETH Villa Hatt
Freudenbergstrasse 112
CH-8044 Zurich, Switzerland
Anmeldung
Registrieren Sie sich jetzt für die nächste Ausgabe der Applied Behavioural Science Academy und sichern Sie sich Ihren limitierten Platz.
Kursdatum: 26.–28. Mai 2025, Zürich (Schweiz)
Kursgebühr: CHF 3’333.– dreitägiger Kurs, Lernmaterialien sowie Verpflegung in der Villa inklusive
Anmeldung: Die Teilnehmerzahl ist streng limitiert auf 15 Plätze. Alle Bewerbungen werden individuell geprüft und bei Eignung fortlaufend angenommen.
FAQ
Nachfolgend haben wir einige der meist gestellten Fragen zusammengefasst. Bitte kontaktieren Sie uns gerne, falls Sie weitere Informationen benötigen.
-
Die Applied Behavioural Science Academy wird innovative Erkenntnisse und anwendbare Instrumente für Führungskräfte, politische Entscheidungsträger, Marketing-, Technik- und InnovationsleiterInnen, Designverantwortliche, ProjektmanagerInnen und VordenkerInnen vermitteln. Es gibt keine formellen Qualifikationskriterien. BewerberInnen sollten idealerweise jedoch über mindestens drei bis fünf Jahre Berufserfahrung in privaten, öffentlichen oder gemeinnützigen Organisationen verfügen.
-
Es sind keine Vorkenntnisse in Verhaltenswissenschaften erforderlich. Dieser Kurs ist speziell für Führungskräfte konzipiert, die keine oder geringe Kenntnisse im Bereich Applied Behavioural Science haben. Am ersten Tag werden wir eine umfassende Einführung in die Verhaltenswissenschaft geben, bevor wir in komplexere Konzepte und Anwendungen eintauchen.
-
Die primäre Kurssprache ist Englisch. Abhängig von der Studiengruppe, können einige Module und Diskussionsrunden auch auf Deutsch angeboten werden.
-
Die Academy ist ein dreitägiger Vollzeitkurs. Die Vorlesungen und Diskussionsrunden finden täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr statt und beinhalten Mittagessen, Kaffee und Networking Pausen.
-
Jede/r Teilnehmende erhält nach Abschluss des Kurses eine Teilnahmebescheinigung, in der Inhalt und Dauer des Kurses angegeben sind. Bitte beachten Sie, dass dieses Zertifikat von den organisierenden DozentInnen, die drei führenden Organisationen angehören, ausgestellt wird. Es handelt sich jedoch nicht um ein offizielles Zertifikat oder einen Abschluss eines akademischen Instituts oder einer Hochschule.
-
Im Moment bieten wir nur Kurse in einer erstklassigen Location in Zürich an. Wir freuen uns darauf, ein Netzwerk mit Teilnehmenden aus den verschiedensten Bereichen zu etablieren. Selbstverständlich werden wir jederzeit darauf achten, die aktuellen Covid-19-Richtlinien des Schweizer Bundesamts für Gesundheit (BAG) einzuhalten.
-
Wir halten die Gruppengrösse bewusst klein, um die beste Lern- und Networkingerfahrung zu gewährleisten. Eine Studiengruppe wird nicht mehr als 15 ausgewählte Teilnehmende umfassen. Wir empfehlen Ihnen, sich frühzeitig anzumelden, um Ihren Platz in der Applied Behavioural Science Academy zu sichern.
-
Die Kursgebühr beträgt CHF 2'980.- bzw. EUR 2'980.-. Wir akzeptieren Zahlungen in Schweizer Franken und Euro und senden Ihnen eine individuelle Rechnung, die Sie bitte vor Beginn des Programms begleichen müssen.
Die Kursgebühr beinhaltet drei volle Tage Unterricht von führenden PraktikerInnen und ForscherInnen, mehrere Keynote Präsentationen, Podiumsdiskussionen und Networking-Möglichkeiten. Ausserdem sind drei Mittagessen und tägliche Kaffeepausen in der Villa Hatt enthalten.
Zusätzliche Kosten (z. B. für Unterkunft, Transport und zusätzliche Aktivitäten) sind von den Teilnehmenden selbst zu tragen. Wir sind Ihnen gerne bei der Organisation einer bequemen Anreise und Unterkunft behilflich.
-
Wenn Sie Teil der nächsten Kohorte werden möchten, füllen Sie bitte das Anmeldeformular oben aus und bewerben Sie sich so für die nächste Durchführung. Wir werden Sie dann gerne mit weiteren Informationen kontaktieren. Danke.
-
Die aktuelle Applied Behavioural Science Academy ist für eine individuelle Teilnahme konzipiert.
Wir bieten darüber hinaus auch spezialisierte Workshops, massgeschneiderte Trainings und individuelle Research-Programme in Applied Behavioural Science für Unternehmen und Teams an. Diese können sowohl in Deutsch als auch in Englisch durchgeführt werden. Bei Interesse, wenden Sie sich bitte an academy@affective-advisory.com. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Website.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.